Zum Übersichtsplan

Der Raum enthält einen Geheimgang zu den Pyramiden in Ägypten

Zurück zum Ausstellungsraum
Zur Ausstellung


Download (300 dpi)

 
Im Raum Frühe Hochkulturen ...
finden sich Objekte aus Ägypten, und dem alten Orient. Auch wenn der Begriff der "Hochkulturen" wegen seiner Unschärfe heute kaum noch Verwendung findet, haben wir ihn wegen der Bekanntheit der Begrifflichkeit zunächst beibehalten. Die frühen Hochkulturen sind mit dem Entstehen der ersten Städte verbunden, die eigenständige kulturelle Ausdrucksformen hervorgebracht haben. In ihrem Zentrum waren größere kultische Anlagen mit entsprechender Ausstattung. Herrscherhäuser suchten auf ihre Weise, ihrer Macht und ihrem Einfluss Ausdruck zu verleihen. Ebenfalls zu den frühen Hochkulturen zählen die hier nicht dargestellten Kulturen in Mittelamerika, in Schwarzafrika und Indien und dem Fernen Osten.

Versammelt sind in diesem Raum folgende Artefakte:

  • An der Stirnwand rechts ein Fresko aus dem Grab der Königin Nefertari, der Gemahlin Ramses' II. Von links nach rechts sind die Gottheiten Nephthys, Osiris-Amun und Isis dargestellt (Theben, Tal der Königinnen, 13. Jh. vor Christus)
  • Rechts vorne: Statue eines Dieners, der mit dem Brauen von Bier beschäftigt ist. Solche Statuen begleiteten den Herrn insGrab. Bemalter Kalkstein aus Sakkara, 5. Dynastie, um 2450-2290 v.Chr. (Kairo, Ägyptisches Museum)
  • Rechte Seitenwand: Die Götter Horus und Anubis wiegen das Herz des Verstorbenen gegen die Wahrheit. Zur Rechten steht Maat, Göttin von Wahrheit und Ordnung; links registriert Thot das Ergebnis. Illustration aus dem 125. Kapitel des "Totenbuches", (Turin, Ägyptisches Museum).
  • Rechte Seitenwand des Hauptraums: Darstellung der ägyptischen Schöpfungsgeschichte.
  • An der Stirnwand mitte: Die goldene Totenmaske von Tutanchamun (1347/46 bis 1337/36 v.Chr.), die das Gesicht der Mumie bedeckte, hergestellt aus Gold, Halbedelsteinen und Glasfluss (Kairo, Ägyptisches Museum)
  • Statue links: Gudea, König von Lagasch, Sumerisch, um 2120 v. Chr.
  • Linke Seitenwand: Geflügelte Sphinx; Elfenbeinschnitzerei aus der assyrischen Königsresidenz Nimrud; spätes 8. Jahrhundert v.Chr.
  • Linke Stirnwand: Die Gesetzesstele des Hammurabi von Babylon, altbabylonisch, um 1700 v.Chr. Hier finden sich die Gesetze, die von Hammurabi erlassen wurden.
  • Stirnwand Mitte links: Das berühmte Ishtar-Tor, von Nebukadnezar II. (605-562) in drei Bauphasen errichtet.

Ägypten und Babylon: Den Göttern untertan

Das Leben in den frühen Hochkulturen (und nicht nur in Ägypten und Babylon, sondern auch in Amerika und Asien) war weitgehend von der Religion und den Göttern bestimmt. Sie regelten den Alltag ebenso wie Geburt und Tod. Dementsprechend könnten als Themen für die Bearbeitung im Religionsunterricht in Frage kommen:

  • Herrscher und Gottes Stellvertreter
  • Tod und Leben in den frühen Hochkulturen
  • Gesetz: Strafe statt Rache
  • Alltägliches Leben (z.B. Bierbrauen)

Links

Literatur

  • Gardiner, Alan: Geschichte des alten Ägypten. Eine Einführung. Augsburg 1994.
  • Stadelmann, Rainer: Die ägyptischen Pyramiden. Vom Ziegelbau zum Weltwunder. Mainz 2/1991.
  • Assmann,J.: Ägypten: Theologie und Frömmigkeit einer frühen Hochkultur. Stuttgart u.a. 2/1991.
  • Quirke,S.: Altägyptische Religion. Stuttgart 1996.