zum Übersichtsplan

Der Raum "Romanik" enthält einen verborgenen Link zum romanischen Frankreich!

Zurück zum Ausstellungsraum
Zur Ausstellung


Im Raum 'Romanik' ...

finden sich neben einem Architekturmodell vor allem plastische Elemente und Buchmalerei. Die Romanik ist die Epoche der abendländischen Kunst des frühen Mittelalters (um 950-1250), die auf die karolingische Kunst folgt und von der Gotik abgelöst wird.

Versammelt sind in diesem Raum folgende Artefakte:

  • Im Zentrum des Raumes eine Rekonstruktion der Abteikirche von Cluny (III) in Burgund. Der Bau wurde zunächst um das Jahr 1113 vollendet., stürzte 1125 ein und wurde dann erneuert. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde Cluny nahezu vollständig zerstört.
  • Dahinter an der Stirnwand die computersimulierte Rekonstruktion des Innenraumes.
  • Auf der linken Wand des linken Seitenraumes ein Kapitell aus der Abteikirche Sainte Madeleine in Vézelay (1096-1132) mit der Darstellung von Mose und Paulus mit der "mystischen Mühle": Das Korn des Alten Bundes wird in der Mühle der Mystik zum Mehl des Evangeliums gemahlen.
  • An der Stirnwand des linken Seitenraumes die Kanzel eines romanischen Meisters des XII. Jahrhunderts aus der Kathedrale von Volterra.
  • An der linken Seitenwand des Hauptraumes der Judaskuss und die Gefangennahme Jesu auf einem Relief vom Portal der Kirche Saint Gilles-du-Gard (2. H. 12. Jh.)
  • An der rechten Seitenwand hinten zwei Seiten aus dem Echternacher Evangeliar, 11. Jh. Dargestellt ist die Geschichte von Lazarus und dem Reichen sowie das Gleichnis der Arbeiter vom Weinberg
  • An der rechten Seite vorne ein Detail der Bronzetür des Domes von Pisa mit der Darstellung der Taufe Jesu (1180)

Unterichtsimpulse

Romanik und Christentum in Europa

Mit der Romanik nimmt das Christentum eine stilistisch klar erkennbare Gestalt an. Es empfiehlt sich deshalb, den unterschiedlichen Ausprägungen der Romanik in Europa nachzugehen (siehe dazu die nachfolgenden Links). Mit der romanischen Bauform wird in der Architektur ein erster Höhepunkt christlichen Bau-Ausdrucks erreicht. Theologisch ist dies eine der spannendsten Zeiten der Theologiegeschichte.

  • Was sind die Charakteristika der Architektur der Romanik?
  • Inwiefern lässt sich mit der Bauform auch ein religiöses / theologisches Modell verbinden?
  • Zur theologischen Zeitgenossenschaft: Auseinandersetzung mit dem früscholastischen Philosophen Abälard (1079-1142)

Links

Literatur

  • Romanische Wandmalerei, Text von O.Demus, Fotos von M.Hirmer. Neuausgabe München 1992.
  • Petzold, A.: Romanische Kunst. Aus dem Englischen. Köln 1995.
  • Die Kunst der Romanik. Architektur, Skulptur, Malerei, herausgegeben von R. Toman. Köln 1996