zum Übersichtsplan

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Impressum

 

 

 

 

 

 

 

 


Zur Ausstellung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

kreuzförmig - Kreuz - Anstoß oder Ausrichtung

Sehr geehrten Damen und Herren,

sehr herzlich begrüße ich Sie im Namen des Kunstdienstes in einer neuen Ausstellung von rpi-Artothek.

Vom 1. bis 5. Juni feierte Dresden den 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag. Kunst und Kultur ist ein großer inhaltlicher Schwerpunkt eines jeden Kirchentages und es ist üblich, dass die jeweilige gastgebende Region ein eigenes Kulturprogramm erstellt, um die Fülle kulturellen Reichtums vorzustellen. In diesem Rahmen lud der Kunstdienst der Ev.-Luth. Landeskirche zu einem ungewöhnlichen Ausstellungsprojekt ein unter dem vielschichtigen Titel

kreuzförmig

KREUZ - Anstoß oder Ausrichtung

das an acht unterschiedlichen Ausstellungsorten stattfand.


Der Kunstdienst wollte an die Tradition sächsischer Kirchentage anknüpfen, Kunstausstellungen zu christlichen Themen oder zur Kirchentagslosung zu zeigen und stellte ca. 90 Künstlerinnen und Künstler aus der gastgebenden Region und aus Kontakten zum Kunstdienst mit Werken aus allen Gattungen der bildenden Kunst MALEREI · GRAFIK · SKULPTUR · FOTOGRAFIE · COLLAGE · TEXTIL - in diesem Ausstellungsprojekt zum gegebenen Thema vor.

Das dezentralisierte Projekt schlug somit einen Kunstweg vor:

  • Er führte durch das Stadtzentrum Dresdens beiderseits der Elbe in sowohl säkulare wie sakrale Ausstellungsorte (Japanisches Palais, Kulturrathaus, Dreikönigskirche, Oberlandesgericht, Annenkirche, Gläserne Manufaktur von VW, Landeskirchenamt und Dom zu Meißen).
  • Einbezogen waren auch beispielhaft drei dauerhaft bestehende Kunstwerke im öffentlichen Raum:
  • die Skulptur "Tränenmeer" von Malgorzata Chodakowska, die auf dem Heidefriedhof an die Kriegsopfer von Dresden erinnert,
  • die Plastik "Sich befreien" von Charlotte Sommer-Landgraf, die auf dem Hintergrund der friedlichen Revolution von 1989 entstanden ist im Freigelände an der Elbe nahe Japanischem Palais und
  • dem der erste sächsische Landtag vor der Fertigstellung seines eigenen Gebäudes 1990 bis 1993 tagte.



Alle diese drei, wie auch alle anderen gezeigten Werke hatten Bezug zu dem Thema des Projektes: das KREUZ.

  • Das KREUZ ist das Zentrum und der Focus des christlichen Glaubens.
  • Das KREUZ ist auch gleichzeitig Metapher und Symbol für Last und Leid, sowohl für das einzelne Individuum als auch für die Probleme der Gesellschaft und der globalen Welt.
  • Das KREUZ wird als Symbol mit Kirche verbunden und ist eines der wenigen christlichen Zeichen, das von der meist hier säkularen Bevölkerung als Zeichen verstanden wird.

Diese Fülle und Spannung aufzuzeigen und darzustellen war unser Ziel. Es sind facettenreiche Ausstellungen entstanden mit einer stattlichen Zahl von im besten Sinne Anstoß gebenden Werken mit vielschichtigen, mehrdeutigen Sichtweisen.

Stichworte wie geKREUZigt, angeKREUZT, aufs KREUZ legen, durchKREUZen, zu KREUZe kriechen, überKREUZ oder KREUZ und Auferstehung, das KREUZ mit dem KREUZ wollten KREUZweise und KREUZförmig Impulse oder Denkanstöße sein. Beim Thema KREUZ darf nicht die Tradition des Kreuzweges fehlen, der bildhaften Darstellung der biblischen Geschichte des Leidensweges Christi. Beispielhaft zeigen wir einen zeitgenössischen Kreuzweg im Dom zu Meißen.

Beteiligt waren 89 Künstlerinnen und Künstler verschiedenen Alters mit ca. 220 Werken. Die meisten stammen aus Dresden und Umgebung, aber auch einige sind von weither zu- oder weggezogen. Die meisten haben also einen starken Bezug zu Dresden. Es sind auch einige nicht mehr Lebende einbezogen, an deren Werke zu erinnern uns wichtig erschien. Es war uns bewusst, dass trotz der großen Künstlerzahl und der zahlreichen Werke die Auswahl relativ willkürlich, subjektiv und eingegrenzt ist und keine Vollständigkeit und keine Wertigkeit darstellen konnte und wollte.

Der KUNST-Weg ließe sich natürlich fortsetzen, im städtischen Raum finden sich viele KREUZe kreuz und quer, die zu entdecken sich lohnten, ob es das vom Krieg verbrannte Kuppelkreuz in der Frauenkirche wäre oder das Stein- oder Sühnekreuz am Straßenrand in Dersden-Tolkewitz, ein StraßenKREUZer auf einer KREUZung zu sehen wäre oder das Signal eines Rot-KREUZ-Fahrzeuges wahrgenommen würde, sich der Schatten über ein FensterKREUZ legte oder ein AstKREUZ vor die Füße fiele.

"... da wird auch dein Herz sein" war die Losung des Kirchentages, ein Zitat aus der Bergpredigt. Die hatten wir beim Auswählen im Hinterkopf: Bei den Menschen, der Kreatur, der Natur unterm KREUZ, die Trost und Nähe, Fürsorge und Beachtung benötigen, da ist unsere Aufmerksamkeit, ist unser Herz!



Angelika Busse






Ausstellung im virtuellen Ausstellungsraum

Wir haben für Sie einige Werke aus der Fülle der gezeigten Arbeiten ausgewählt und präsentieren diese im virtuellen Ausstellungsraum.

Außerdem geben wir Ihnen Einblick in das gesamte Ausstellungsprojekt mit dem Leporello (Vorderseite, Rückseite) und Fotos aus den verschiedenen Ausstellungsräumen.

Hinter den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern ist das Geburtsjahr und der derzeitige Lebens- bzw. Arbeitsort vermerkt. Neben dem Titel des Werkes stehen das Entstehungsjahr und die Technik.

Werke im virutellen Ausstellungsraum

Almut-Sophia Zielonka - Golgatha - Öl auf Leinwand - 2007
Almut-Sophia Zielonka, Golgatha (2007, Öl/Leinwand)
* 1966, lebt in Bautzen

Peter Albert - Ohne Titel - Öl auf Hartfaser - 1985
Peter Albert, Ohne Titel (1985, Öl auf Hartfaser)
* 1936, lebt in Dresden

Werner Juza - Begegnung - Mischtechnik - 2007
Werner Juza, Begegnung (2007, Mischtechnik)
* 1924, lebt in Wachau/Radeberg

Wolfgang H. Scholz - Begegnung 5 - Öl und Acryl auf Leinwand - 2005
Wolfgang H. Scholz, Begegnung 5 (2005, Öl und Acryl auf Leinwand)
* 1958, lebt in München und Mexiko-City

Henry Rademacher - Central Park I-III - Mischtechnik - 2010
Henry Rademacher, Central Park I-III (2010 Mischtechnik)
* 1961, lebt in Dresden

Bernd Hanke - Gott ist überall sichtbar - 6 Blätter Inkjetprint - 2011
Bernd Hanke, Gott ist überall sichtbar (Blätter 1, 2, 3, 12, 14), Judas ist auch sichtbar (Blatt 9/1, oben rechts) (2011, Inkjetprint)
* 1947, lebt in Dresden

Jürgen Wenzel - Schlachthaus - Öl auf Hartfaser - 1986
Jürgen Wenzel, Schlachthaus (1986, Öl auf Hartfaser)
* 1950, lebt in Burgstädtel/Dohnau

Hubertus Giebe - Die Mauer II - öl auf Leinwand - 2011
Hubertus Giebe, Die Mauer II (2011, öl auf Leinwand)
* 1953, lebt in Dresden

Luc Saalfeld - Friedensbringer (Triptychon) - Fotografie - 1999
Luc Saalfeld, Friedensbringer (Triptychon) (1999, Fotografie)
* 1975, lebt in Dresden

Jügen Schieferdecker - Das Messer - Montage - 2010/11
Jügen Schieferdecker, Das Messer (2010/11, Montage)
* 1937, lebt in Dresden

Konstanze Feindt Eißner - Die Kinder von Beslan - Bronze, Holz - 2004
Konstanze Feindt Eißner, Die Kinder von Beslan (2004, Bronze, Holz)
* 1966, lebt in Dresden

Matthias Jackisch - Passion - Sandstein - 2004-10
Matthias Jackisch, Passion (2004-10, Sandstein)
* 1958, lebt in Golberode

Günter Schöttner - Le Croix de Frejus - 2009
Günter Schöttner, Le Croix de Frejus (2009)
* 1953, lebt in Dresden

Konstanze Feindt Eißner - Der Kreuzträger - Zement, Styropor, Holz, Spiegelglas - 1994/2011
Konstanze Feindt Eißner, Der Kreuzträger (1994/2011, Zement, Styropor, Holz, Spiegelglas)
* 1966, lebt in Dresden




Einblicke in die realen Ausstellungsräume

Ausstellungsstationen Teil I (mit Detailinformationen zu den dort gezeigten Werken)

Dresden - Japanisches Palais - Werke u. a. von Konstanze Feindt Eißner und Matthias Jackisch
Dresden, Japanisches Palais, Werke u. a. von Konstanze Feindt Eißner und Matthias Jackisch

Dresden - Japanisches Palais - Werke u. a. von Jürgen Schieferdecker und Bernd Hanke
Dresden, Japanisches Palais, Werke u. a. von Jürgen Schieferdecker und Bernd Hanke

Dresden - Japanisches Palais - Werke u. a. von Hubertus Giebe, Jürgen Wenzel und Wolfgang Scholz
Dresden, Japanisches Palais, Werke u. a. von Hubertus Giebe, Jürgen Wenzel und Wolfgang Scholz

Dresden - Landeskirchenamt - Werke u. a. von Günter Schöttner
Dresden, Landeskirchenamt, Werke u. a. von Günter Schöttner

Dresden - Landeskirchenamt - Werke u. a. von Almut-Sophia Zielonka
Dresden, Landeskirchenamt, Werke u. a. von Almut-Sophia Zielonka

Dresden - Heidefriedhof - 'Tränenmeer' von Malgorzata Chodakowska
Dresden, Heidefriedhof, Skulptur "Tränenmeer" (Bronze) von Malgorzata Chodakowska (* 1965, lebt in Dresden)

Dresden - Annenkirche - Kreuz von Katrin Hattenhauer
Dresden, Annenkirche, Kreuz (im Raum hängend, 2011, Materialcollage) von Katrin Hattenhauer (* 1968, lebt in Berlin)

Dresden - Oberlandesgericht - Werke u. a. von Peter Albert
Dresden, Oberlandesgericht, Werke u. a. von Peter Albert

Dresden, Oberlandesgericht, Werk von Jürgel Seidel
Dresden, Oberlandesgericht, Werk (Kreuz-Bedrohung-Soldaten Grün-Soldaten Rot, 1968, Objekt, Holz) von Jürgel Seidel (* 1924, lebt in Dresden)

In diesem Werk bringt Jürgen Seidel 1968 wie er es selbst formuliert "seinen ganzen Frust an politischen Erfahrungen" zum Ausdruck: Geboren 1924 in Chemnitz, gehört er zu der Generation junger Männer, die die letzten waren, die zum 2. Weltkrieg eingezogen wurden (1942-1946). Zurück aus amerikanischer Gefangenschaft begann er 1947-1951 ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Aus politischen Gründen wurde er von der Kunstakademie ausgeschlossen. Dieses Werk entstand 1968, in einer Zeit der vagen politischen Hoffnung("Prager Frühling") und dessen Zerschlagung. Das Werk durfte zu sozialistischen Zeiten in keiner Ausstellung gezeigt werden und wird hier vollständig das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Es ist immer auf Ablehnung gestoßen, einerseits von der politischen Aussage, zum Anderen entsprach es in seiner künstlerischen Sprache (Materialcollage, surrealistische Malweise) nicht den Maximen der Zeit. Es zeigt sich, dass sich an seiner Aktualität nichts geändert hat, wenn wir nach Libyen und auf andere aufstehende afrikanische Länder schauen.

Dresden, Oberlandesgericht
Dresden, Oberlandesgericht



Ausstellungsstationen Teil II (mit Detailinformationen zu den dort gezeigten Werken)

Dresden - Dreikönigskirche - Festsaal - Wandbild von Werner Juza
Dresden, Dreikönigskirche, Festsaal, Wandbild "Versöhnung" (1989/90, Kaseinfarbe auf trockenem Putz) von Werner Juza (*1924, lebt in Wachau/Radeberg)

Dresden - Gläserne Manufaktur (VW) - Werke von Michael Morgner
Dresden, Gläserne Manufaktur (VW), "Kreuzigung" (Triptychon, 2009, Tuschlavage, Prägung, Asphalt auf Papier, Collage, Decollage auf Leinwand) von Michael Morgner (*1942, lebt in Einsiedel/Chemnitz)

Dresden - Kulturrathaus
Dresden, Kulturrathaus

Dresden - Elbufer - 'Sich befreien' von Charlotte Sommer-Landgraf
Dresden, Elbufer, Skulptur "Sich befreien" (1987/88, Carrara-Marmor) von Charlotte Sommer-Landgraf (1928-2006, lebte in Dresden)

Dresden - Dreikönigskirche - IV. Etage - Werke von Friedrich Press
Dresden, Dreikönigskirche, IV. Etage, Werke von Friedrich Press (1904-1990, lebte in Dresden)

Dresden - Dreikönigskirche - IV. Etage, Kreuzbild von Agathe Böttcher
Dresden, Dreikönigskirche, IV. Etage, Kreuzbild (1983, Applikation, Stickerei) von Agathe Böttcher (* 1927, lebt in Dresden)

Meißen - Dom - Kreuzweg von Jörg Düsterweg
Meißen, Dom, Kreuzweg von Jörg Düsterweg (* 1959, lebt in Dresden)

Meißen - Dom - Kreuzweg von Jörg Düsterweg
Meißen, Dom, Kreuzweg von Jörg Düsterweg (* 1959, lebt in Dresden)

© Erklärung zu Urheberschaft und Bildrechten
Kuratiert wurde die Sonderausstellung KREUZ von Angelika Busse, koordiniert und technisch umgesetzt von Karin Berkemann. Die hier gezeigten Fotografien stammen von Steffen Krüger/Kunstdienst der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Zu allen hier präsentierten Kunstwerken liegt die Genehmigung der Künstler für den nichtkommerziellen, unterrichtlichen Gebrauch (educational purpose/use only) vor. Bei dieser Verwendung bleibt die namentliche Nennung des Künstlers unverzichtbar sowie die Gewähr, dass ihre Werke bei der Reproduktion nicht verändert oder verfälscht werden.