|
|
Im Raum "Die Heiligen Drei Könige
in der Kunstgeschichte" finden sich
eine Auswahl der Werke der abendländischen Kunst zur Anbetung
der Heiligen Drei Könige.
Die Werke reichen vom 4. bis zum 19. Jh.
Versammelt sind in diesem Raum folgende Artefakte:
- Frühchristlicher Sarkophag, 4. Jh., St. Agnes
Friedhof in Rom
Museo Pio Christiano, Inv. 31459, ex. 124
- Mosaik des späten 6. Jh., Basilika Sant'Apollinare
Nuovo in Ravenna, Italien
Die Drei Weisen, Balthasar, Melchior und Gaspar genannt.
- Codex Aureus Epternacensis, 1035-1040, Folio 18
und 19 recto
Buchmalerei, Schule von Reichenau unter Abt Humbert von Echternach
(Luxemburg)
Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
(Die Geburt Jesu wird in drei Folien datgestellt: 18v
- 19r
- 19v)
- Duccio di Buoninsegna, 1308–1311 (Gothik),
Tempera auf Holz, 42,5 × 43,5 cm.
Altarretabel aus dem Dom von Siena, Italien,
Museo dell'Opera del Duomo, Siena.
- Gentile da Fabriano, 1423 (Gothik), Holz, 303 ×
282 cm.
Galleria degli Uffizi - ursprünglich in Santa Trinità
in Florenz
- Stefan Lochner, um 1440 (Gothik), Holz, 238 ×
263 cm.
Dreikönigsaltar im Kölner Dom, Mitteltafel: Anbetung der
Könige
- Hans Memling, um 1470 (Altniederländische
Malerei) , Öl auf Holz, 95 × 145 cm.
Mitteltafel des Dreikönigsaltars,
Museo del Prado, Madrid.
- Sandro Botticelli, um 1475 (Renaissance), Tempera
auf Holz, 111 × 134 cm.
Zanobi–Altar, Anbetung der Heiligen Drei Könige, mit Darstellung
der Mitglieder der Medici–Familie als Könige: Cosimo (kniend),
Piero und Giovanni (Rückenfiguren im Mittelpunkt) und Angehörige
des Medici–Hofes
Galleria degli Uffizi - ursprünglich in Santa Maria Novella in
Florenz
- Wolfgang Huber, um 1512 (Donauschule), Lindenholz,
64 × 44 cm.
Anbetung der Könige im Schnee
Sammlung Thyssen–Bornemisza, Madrid
- Peter Paul Rubens, 1634 (Barock - Niederlande,
Flandern), Öl auf Leinwand, 328 × 247 cm. Anbetung der
Heiligen Drei Könige
Cambridge (Großbritannien), King's College Chapel.
- Giovanni Battista Tiepolo, 1753 (Rokoko - Italien),
Öl auf Leinwand, 425 × 211 cm
Anbetung der Heiligen Drei Könige
Alte Pinakothek in München
- Gustave Doré, um 1866 (Romantik), Stern
über Bethlehem
Holzstich, Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in Französisch,
Verlag Tours von Alfred Mame.
Weblinks:
- Basisbibel: Mt 2, 1-12 - mehr..
- Die Drei Könige im Relilex: mehr..
- Dr Claudia Janssen, Exegetische Skizzen zu Mt 2, 1-15: mehr..
- Kunstwerke zu Mt 2, 1-12 in chronologischer Reihenfolge bei Artbible:
mehr..
- Wikimedia Commons, Adoration of the Magi: mehr..
|